Modul 2 - Tagesseminar -
Veranstalter und Seminarleitung:
Anita und Karl Mayer
Luisenstraße 4
75056 Sulzfeld
Kontakt: www.paeddog.de
Seminarinhalte:
Nachdem Sie bereits Einblicke in die Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen gewonnen haben, liegen die Schwerpunkte dieses 2. Seminars neben einigen theoretischen Vertiefungen sehr stark im praktischen Bereich. Das Seminar zeigt viele Beispiele aus dem täglichen Einsatz der Therapiebegleithunde und bietet an konkreten pädagogischen und therapeutischen Zielen die Möglichkeiten zur Übertragung in die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Seminarteilnehmer. Wir arbeiten mit einer Präsentation, Vortrag, Gesprächsrunde, Videos, und Rollenspielen. Die Therapiebegleithunde Eloy und Marley sind in das Geschehen mit einbezogen und bieten in der praktischen Arbeit mit den Seminarteilnehmern auch Möglichkeiten zur Selbsterfahrung - sowohl in der Rolle des Klienten als auch in der des Therapie-begleithundführers.
Förderspiele im Einsatz mit Hunden
zur gezielten Intensivierung von Alltagserlebnissen
zur gezielte Förderung in der Pädagogik / Therapie
Spielbeispiele und Training im Video
Förderspiele mit Eloy, Marley und Teilnehmern
Möglichkeiten zur Anwendung der Förderspiele im Arbeitsfeld der Teilnehmer
Besprechung von Spielmaterialien
Förderspiele und Übungen bei spezifischen Krankheitsbildern z.B. AD(H)S
Begriffsbestimmungen, Merkmale u. Abgrenzungen
Krankheitsspezifische Einsatzmöglichkeiten der Hunde z.B. Ruheübungen, Entspannung, Konzentration
Weitere Beispiele mit Eloy, Marley und Teilnehmern
Spiele und Übungen zur Motivations- und Leistungs-steigerung
Verstärkerprogramme / Motivationsteigerung
Entstehung / Wirkung von Oxytocin
Beispiele mit Eloy, Marley und Teilnehmern
Spiele und Übungen zur Persönlichkeitsförderung
PädDog-Akademie: Aufbau, Inhalte, Informationsordner, Hunderegeln
Hundequiz, Brettspiel, etc.
Übungen mit Eloy und Marley
Dogging-kids
Einführung, Zielsetzung und Möglichkeiten
Übungen, Training und Video
Für weitere Informationen bitte den Flyer anklicken.