Modul 1 - Tagesseminar -
Veranstalter und Seminarleitung:
Anita und Karl Mayer
Luisenstraße 4
75056 Sulzfeld
Kontakt: www.paeddog.de
Anita Mayer:
- Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin
- Facharbeit, fachpraktische Prüfung und
Kolloquium zum Thema:
"Training sozialkompetenten Verhaltens in einer sozialpädagogischen Tagesgruppe mit Unterstützung eines Therapiebegleithundes"
- Fachdozentin für tiergestützte Pädagogik und
Therapie an verschiedenen Fachschulen für
Sozialwesen
- Fachdozentin für tiergestützte Pädagogik und
Therapie bei Fortbildungen und Seminaren
- Weiterbildung beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützteTherapie
- Pädagogik- / Therapiebegleithundführerin geprüft und anerkannt vom Berufsverband
Therapiebegleithunde Deutschland e.V.
- TBD-Fachprüferin für die praktische Prüfung der Mensch-/Hunde Teams und den
fachgerechten Einsatz des Hundes in Pädagogik und Therapie
- Fortbildung "AD(H)S - Training mit Kindern und Jugendlichen" nach Prof. Lauth und
Schlottke
Karl Mayer:
- Staatlich geprüfter Fachwirt für
Sozialwesen
- Staatlich anerkannter Jugend- und
Heimerzieher
- Fachdozent für tiergestützte Pädagogik und
Therapie an verschiedenen Fachschulen für Sozialwesen
- Fachdozent für tiergestützte Pädagogik und
Therapie bei Fortbildungen und Seminaren
- Weiterbildung beim Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie
- Pädagogik- / Therapiebegleithundführer geprüft und anerkannt vom Berufsverband
Therapiebegleithunde Deutschland e.V.
- TBD-Fachprüfer für die praktische Prüfung der Mensch-/Hunde Teams und den
fachgerechten Einsatz von Hunden in Pädagogik und Therapie
- Fortbildungen zum Thema "Training mit aggressiven Kindern und Jugendlichen"
bei Prof. Petermann, Bremen
- Fortbildung zum Thema "Psychomotorik" bei der Deutschen Akademie für
Psychomotorik
- Fortbildung "AD(H)S - Training mit Kindern und Jugendlichen" nach Prof.Lauth und
Schlottke
- Weiterbildung zum Thema "Teamleitung, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterberatung in
derJugendhilfe" beim Diakonischen Werk Württemberg
Seminarinhalte:
Unser Einführungsseminar soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich einen Einblick in die Theorie und Praxis der tiergestützten Therapie und Pädagogik zu verschaffen, sich Ideen und Anregungen für tiergestützte Tätigkeitsbereiche zu holen und die dafür notwendigen gesetzlichen, versicherungs-rechtlichen und hygienerelevanten Rahmenbedingungen zu erfassen. Das Seminar soll Ihnen theo-retisches Basiswissen vermitteln aber auch durch viele Beispiele aus der Praxis "erlebbar" werden. Die Therapiebegleithunde Eloy und Marley sind in das Geschehen mit einbezogen und bieten auch Möglichkeiten zur Selbsterfahrung. Der Einsatz der Therapiebegleithunde wird exemplarisch an konkreten Förderzielen vorgestellt und die Möglichkeiten aber auch die Grenzen tiergestützter Therapie und Pädagogik werden aufgezeigt.
Mensch- Tier- Beziehung
Einführung
Video zur Mensch-Tier-Beziehung
Kommunikationsstrukturen Mensch und Hund
Bio-psycho-soziale Wirkungen von Tieren auf Menschen
Tiergestützte Therapie und Pädagogik
Begriffsbestimmungen
Abgrenzungen
Eigenschaften und Merkmale des Therapiebegleithundes (mit Selbsterfahrung)
Ausbildungswege zum Therapiebegleithund-Team
Video aus der Praxis:
„Der Therapiebegleithund im pädagogisch / therapeutischen Einsatz“
Voraussetzungen für den Einsatz des Therapiebegleithundes
in der Praxis oder der Einrichtung
beim Therapeuten, Pädagogen, Hundeführer
beim Klienten, beim Hund und in der Öffentlichkeit
Recht, Hygiene, Versicherung
Förderzielbereiche und Ebenen des Therapiebegleithund-einsatzes
Theoretisches Erklärungsmodell
Förderziele in den unterschiedlichen Sinnesbereichen
Die 4 Ebenen des Therapiebegleithundeinsatzes
Erarbeitung von Förderzielen und Durchführung von Therapiebegleithundeinsätzen mit Selbsterfahrung
Überlegungen zu Grenzbereichen tiergestützter Therapie und Pädagogik
Für weitere Informationen bitte den Flyer anklicken.